Aktivitäten und Angebote
Aktivitäten und Angebote
Apfelsaftverkauf an der Obermühle am Samstag, 10. Oktober, 11-15 Uhr und Montag, 12. Oktober von 11:30-12:30 Uhr
Die Durlacher NaturFreunde verkaufen den Apfelsaft der von Vereinsmitgliedern betreuten Streuobstwiesen im 3l Saftkarton zum Preis von 6 Euro.
Unterstützen Sie mit Ihrem Kauf den Erhalt der Durlacher Streuobstwiesen und die Arbeit der NaturFreunde!
Aktuelle Information an die Mitglieder der NaturFreunde Durlach
Die für Freitag, 20. März geplante Jahreshauptversammlung ist abgesagt.
Ein neuer Termin kann derzeit noch nicht festgelegt werden.
Wir setzen auf euer Verständnis und hoffen, besonnen und solidarisch diese schwere Zeit zu überstehen
Bleibt gesund & "Berg frei"
Eure Vorstandschaft
Fahrradflohmarkt findet nicht statt
Liebe Fahrrad- und Flohmarktfreunde,
aufgrund einer am Samstagabend verkündeten Allgemeinverfügung der Stadt Karlsruhe sind wir leider gezwungen unseren Flohmarkt abzusagen.
Die Vereinsleitung der NaturFreunde Durlach
.
Unser neues Kinderprogramm "Naturgestalter*innen für Frühjahr und Sommer ist fertig:
Flyer "Kinder sind Naturgestalter*innen"
Kleidertausch in der Obermühle - 22. Februar von 15 bis 17 Uhr
Die NaturFreunde Durlach starten ihr Projekt für mehr Nachhaltigkeit mit der ersten Veranstaltung des Jahres am 22. Februar von 15-17 Uhr in der Obermühle. Bei dem Kleidertausch für Erwachsene kann jeder bis zu 5 Teile mitbringen und wieder bis zu 5 Teile mit nach Hause nehmen.
Bei Kaffee und Kuchen ganz gemütlich das neue Lieblingsteil aussuchen!
Schneeschuhtour "Auf den Hundsrücken"
Ersatztermin 1. März entfällt leider wegen Schneemangel!
Unsere Terminübersicht für das Jahr 2020 finden Sie hier
Helfer für Amphibienschutz gesucht!
Wir benötigen auch in dieser Saison wieder neue Helfer für unsere Wanderstrecke an der B3 beim Rückhaltebecken.
Unsere Forderung vom Pfinzaktionstag 2019:
Klimawandel stoppen, sonst ist die Pfinz bald trocken!
Zum Bericht vom Pfinzaktionstag am 14. Juli 2019 gehts hier
Mehr Infos und Bilder von unseren Angeboten 2019 sind in der Rubrik Berichte
Infos zur Amphibienwanderung gibt es in unserer Rubrik "Amphibienschutz"
Projekt "MühlradFreunde"
Mit unserem Projekt "MühlradFreunde" soll der Fortbestand unseres Mühlrads gesichert und ein Freundeskreis "Mühlrad Obermühle" gegründet werden. Gesucht werden Helfer und Sponsoren, die uns bei Wartung und Instandhaltung unterstützen
Nähere Infos auf den beiden Flyern zum download:
Projekt Mühlradfreunde der NaturFreunde Durlach
Fotos zum Projekt Mühlradfreunde
Rückblick
Osterfreizeit im Nationalpark Schwarzwald
Auch Nichtmitglieder herzlich willkommen!
Raus aus dem üblichen Ostertrott! Ganz ursprünglich und naturnah verbringen wir einige Tage im Schwarzwald und begrüßen die ersten Frühlingsboten oder nutzen noch den letzten Schnee.Kachelofen anheizen, auf dem großen Holzherd kochen, wandern, Ausflüge machen und Ostereier suchen - ein festes Programm ist ausdrücklich nicht geplant. Im Vordergrund steht das Ferien machen, neue Leute kennenlernen, Gemeinschaft erleben und ebenso die Freiheit, sich auch einmal alleine auf den Weg in die Natur zu machen. Wer Lust hat, bietet einen Programmpunkt an. So entsteht eine spannende Mischung aus Naturerfahrungen, Spielen, Musizieren, Meditieren, Besichtigungen ... Wir lassen uns überraschen.
Weitere Berichte vom Vereinsgeschehen stehen in der
Am 30.März 1933 wurden die Naturfreunde von den Nationalsozialisten verboten,ihr Vermögen und ihre Häuser - auch unser Wanderheim in Erbersbronn -beschlagnahmt. Viele unser Mitglieder wurden verhaftet, viele starben in den Konzentrationslagern. Für uns Naturfreunde gilt:
Nie wieder Faschismus. Wehret den Anfängen!
Ordentlich Holz vor der Hütte
Viele NaturFreunde waren bei unserer Holzaktion im Dezember in Erbersbronn dabei und halfen mit, klimaneutrale Holzvorräte für unser Schwarzwaldhaus und dessen neuen Kaminofen anzulegen. Herzlichen Dank an alle Helfer. Zu dem Fotobericht geht es hier.
Impressionen von unserer Weinwanderung nach Jöhlingen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mitglied werden und Sportangebot nutzen
Immer Montags -so die einfache Merkregel- kann Mann/Frau - egal ob jünger oder älter das Sportangebot in unserem Verein nutzen. Ausgebildete Übungsleiter lassen sich immer etwas neues einfallen:
|
Zum Beispiel Volleyball: Immer Montags 20.00 Uhr in der Sporthalle des Markgrafengymnasium |
![]() |
Zum Beispiel Gymnastik: Immer Montags 19.00 Uhr in der Sporthalle des Markgrafengymnasiums
|
Seniorengruppe
Die Senioren –gemeint sind hier natürlich auch die Seniorinnen- lassen sich, was das Alter betrifft, nicht so klar beschreiben. Sagen wir es einmal so – die Seniorengruppe ist altersmäßig unsere Spitzengruppe. Langjährige NaturFreunde und auch viele, die über Umwegen zu uns gestoßen sind, gehören dazu. Vielleicht etwas langsamer wie in jüngeren Jahren, aber immer noch rüstig und gesellig trifft sich die Gruppe in schöner Regelmäßigkeit.
Ellen Kappler denkt sich immer wieder etwas Neues aus und organisiert Ausflüge, Kaffeefahrten, Spaziergänge und vieles mehr. Museumsbesuche, Waldspaziergänge, Treffen mit anderen NaturFreunde-Ortsgruppen oder auch einmal eine Fahrt in den Schwarzwald sind Beispiele für ihre Aktivitäten.
Nähere Informationen bei E. Kappler, Tel. 0721/406221
NaturReif
Liebe "ältere" und jung gebliebene Senioren
Unsere Seniorengymnastikgruppe mit dem Namen "Naturreif" trifft sich immer Montag mittags 14.30 – 15.30 Uhr im oberen Saal in der Obermühle.
Am Anfang des Gymnastikprogramms steht ein leichtes Erwärmen der Muskeln, mal mit Stab, Ball, Tuch, Thera-Band, Kirschkernkissen oder anderen Handgeräten.
Die Donnerstagsradler
Das Angebot und das sportlich-gesellige Selbstverständnis unserer "Donnerstagsradler"erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Regelmäßig jeden Donnerstag geht es gemeinsam mit dem Rad auf Radwegen, Feldwegen und auf Nebenstrecken durch Wälder und Wiesen, entlang an Gärten, Bächen und durch Ortschaften und Gegenden wo schon so mancher gedacht hat:" Hier war ich ja noch nie!"
Die Touren fanden bisher entweder im Stadtgebiet oder im näheren Landkreis von Karlsruhe statt. Viele unserer Radler haben entdeckt, dass es sich in unserer ebenen Lage im Oberrheingebiet geradezu anbietet, die Gegend mit dem Rad zu erkunden.
An manchen Tagen erweitert aber auch die Stadtbahn den Aktionsradius. Außerdem verfügen wir über einen großen Rad-Transportanhänger,mit dem auch bei längeren Touren ein Rücktransport organisiert werden kann. In der Regel daueren die DonnerstagsTouren etwa 2 Stunden.
Außer an Donnerstagen kann man mit den NaturFreunde-Radlern auch am Wochenende mal eine ganztägige Tour unternehmen. Diese Termine findet man in unserem gedruckten Jahresprogramm (erhältlich in der Obermühle) oder hier auf der Homepage im Kalender bzw. kurzfristig in der Rubrik "Aktuelle Termine".
Außerdem im Programm ist auch immer eine mehrtägige Tour, die ebenfalls im Kalender zu finden ist. Hier empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung, da die Tour immer schnell ausgebucht ist.
Ansprechpartner: Familie Kappler, Tel. 0721/406221
Ausgangspunkt der Donnerstagstouren ist immer die Obermühle, Alte Weingartener Str. 37.
In der kalten Jahreszeit ersetzt der regelmäßige Radlertreff die Touren. Weitere Infos bei W. Kappler, Tel. 0721/406221